Billard Union Kassel 2000 e.V.
Billard Union Kassel 2000 e.V.
  •   Billard Union Kassel
  • Turniere
    • Easy Sunday Pool Kassel
    • Herkules Open
  • Liga
  • Über uns
    • Infos & Verhalten
  • Warum Verein?
    • Mitglied werden
    • Sei unser Gast!
  • Bilder
    • Jugendmeisterschaft
    • Z9 & Tablets
  • Kontakt

Infos und Verhalten

in unserem Verein

Für ein gutes Miteinander und einen optimalen Spielbetrieb in unserem Verein zu gewährleisten, möchten wir hier ein paar Regeln und Tipps für die Billard Union Kassel zusammenfassen. Es ist ja auch immer gut, sich einmal zu erinnern und wenn sich so die eine oder andere Fragen beantwortet.

Impression im Billard Union Kassel 2000 e.V.

Neue Mitglieder

Als neues Mitglied kannst du sofort 24/7 im Verein Billard spielen, allerdings gilt eine Probezeit von 4 bis 6 Wochen, bis du deinen eigenen Schlüssel bekommst. Den Schlüssel bekommen in der Regel alle erwachsenen Mitglieder, die den vollen oder ermäßigten Mitgliedsbeitrag zahlen. Näheres erfährst du gerne von unserem Vorstand.

Gäste und Miteinander

Gastspieler sind uns willkommen und werden von den anwesenden Vereinsmitgliedern begrüßt und bewirtet. Bitte bedenke auch, dass Gäste die Regeln im Verein nicht so kennen und bitte übernimmt, was unsere Gäste versäumen.

Da nur wir Vereinsmitglieder einen Schlüssel haben, müssen Gäste mit dem letzten Vereinsmitglied gehen. Primär sind wir eben ein Verein und kein Lokal. Es ist auch nicht erwünscht, Gäste alleine im Verein zurückzulassen.

Wissen Gäste nicht, wie sie sich verhalten sollen oder mit dem Material umgehen müssen, weisen wir sie freundlich darauf hin.

Miteinander

Training, Liga und Turniere

Wir sind alle Billardspieler und wissen generell, wie man sich im Spielbereich zu verhalten hat. Und wer das noch nicht so weiß, wird freundlich informiert. Dabei gehören eine gelöste Stimmung und Unterhaltungen auch zum Vereinsleben. Doch wenn du siehst, dass da jemand konzentriert spielt und trainiert, gilt besondere Ruhe und Rücksichtnahme. 

Es gibt Tage, an denen der große Spielbereich mit den 8 Tischen belegt ist. Das sind in der Regel Sonn- und Samstage, an denen ein Turnier oder ein Liga-Spieltag stattfinden. An diesen Tagen werden alle anderen Vereinsmitglieder und eventuelle Gäste auf Tisch 9 im Separee verwiesen.

Sind nicht alle 8 Tische in Benutzung, können Vereinsmitglieder eventuell auch an einem freien Tisch spielen. Dann müssen sie sich jedoch sehr rücksichtsvoll und ruhig verhalten. Gegebenenfalls ist das Spiel zu unterbrechen, damit Spieler im Turnier oder der Liga sich frei um ihren Tisch bewegen können. Ob das möglich ist, entscheiden die Turnierleitung oder der MF unserer Mannschaft.

Pflege

Bälle, Tische und Banden

Im Billard Union Kassel 2000 e.V. steht dir eine hochwertige Ausrüstung und 9 Turniertische zur Verfügung. Die Tische und ihr Drumherum sind aber immer nur so gut, wie gut wir sie pflegen. Deswegen ist es wichtig, ein paar Regeln zu kennen und immer einzuhalten.

Das Tuch schonen!

Bei Turnieren im TV sieht man manches, was das Tuch der Tische enorm beansprucht. Das ist dann auch ok, den diese Tische werden aufgebaut, neu bezogen und nach ein paar Tagen wieder abgebaut. Unsere Tische werden nur etwa 1½ Jahre neu bespannt. Deswegen müssen wir entsprechend schonend mit dem Material umgehen.

Breaks (der Anstoß) dürfen in der Billard Union Kassel nur in einem Weiße ausgeführt werden, die das Tuch nicht über die Masse beansprucht. Es ist immer darauf zu achten, dass die Spielweise das Tuch nicht schädigt und unsere Bespannung so auch 1½ bis 2 Jahre halten kann.

Bälle polieren

Im Verein stehen 2 Poliermaschinen bereit. Bitte poliere die Bälle jedes Mal, wenn du den Tisch wieder verlässt, damit nach dir der Tisch wieder spielbereit zur Verfügung steht. Die graue Poliermaschine läuft automatisch für eine festgelegte Zeit, während die schwarze Poliermaschine so lange läuft, bis du sie wieder ausschaltest. Außerdem beachte bitte folgende Regeln, damit die Poliermaschinen auch morgen noch perfekt und zuverlässig funktionieren.

  • Die Bälle vorsichtig in die Maschine legen.
  • Die Bälle nicht vom Tablet in die Maschine kippen!
  • Deckel schließen und starten.
  • Nach dem Polieren erst den Drehteller auslaufen lassen.
  • Dann Deckel und Ballfixierung öffnen.
  • Am Ende den Deckel als Staubschutz wieder schließen.
  • Keinerlei Reinigungs- oder Poliermittel verwenden!

Sollte die Poliermaschine die Kreidereste nicht vollständig entfernen können, bitte diese manuell nachzubehandeln. Dazu kann Wasser, Spüli und ein weiches Tuch verwendet werden, insbesondere beim weißen Spielball. Bitte auf keinen Fall ein raues Tuch oder einen Schwamm verwenden!

schwarze Poliermaschine
graue Poliermaschine

Banden putzen

Nach dem Spiel benutze bitte die Reinigungstücher am Tisch und wische damit die Banden des Tisches ab. Achte dabei darauf, nicht über das blaue Tuch des Tisches oder der Bande zu wischen, da diese sonst verschmutzen und nicht mehr optimal funktionieren.

Tische absaugen

Es ist auch wichtig, dass die Tische regelmäßig abgesaugt werden. Hierfür stehen 2 Tischstaubsauger zur Verfügung. Es ist zwar nicht unbedingt nötig, nach jedem Spiel zu saugen, aber wer weiß denn, wann ein Tisch das letzte Mal abgesaugt wurde?

Wenn du den Tisch verlässt, schaue ihn dir bitte an. Und wenn du Kreidespuren siehst oder während des Spiels Staub oder ein Haar entdeckt hast, ist es auf jeden Fall Zeit, die Spielfläche abzusaugen.

Es geht auch ein Gerücht um, das Saugen schade den Tischen. Diese Aussage ist falsch!

Tischsauger

Die Tischstaubsauger sind nur für das Absaufen der Billardtische zu verwenden! Im Verein steht auch noch ein normaler Staubsauger im Vorratsraum zur Verfügung.

Ist der Behälter des Tischsaugers voll, bitte entleeren und den Filter reinigen.

Essen und Getränke

Generell ist es erlaubt, im Bereich der Tische Getränke abzustellen und zu trinken. Aber auf oder über den Billardtischen haben Getränke nichts verloren! Und gegessen wird bitte im Thekenraum. Bedenke bitte, dass das Tuch mit einem Schmutzfleck, der die Spieleigenschaft beeinflusst, bereits unbespielbar werden kann.

Fenster und Türen

Es ist wichtig, dass beim Verlassen des Vereins Fenster und Türen geschlossen sind. Und bitte auch prüfen, ob die Notausgangstür zum Snooker-Raum hin geschlossen ist.

Wer den Verein zuletzt verlässt, ist verantwortlich dafür, dass die Fenster und Türen geschlossen sind und die Eingangstür abgeschlossen wird. Und auch bitte darauf achten, dass im Verein und der Toilette das Licht ausgeschaltet ist.

Sollten Mitglieder, die noch keinen eigenen Schlüssel besitzen (Probezeit) im Verein verbleiben (keine Gäste), dann gilt in Ausnahmefällen: Der Eingang wird abgeschlossen und die Mitglieder können den Verein dann über die Tür im Separee verlassen. Aber das bitte nur erlauben, wenn du das Mitglied auch persönlich kennst.

Allgemeines

Geschirrspülmaschine

Benutztes Geschirr, Gläser und Kaffeetassen sind in die Spülmaschine zu räumen. Und wenn die Geschirrspülmaschine voll ist, diese bitte einzuschalten: Einen Tab einlegen und starten.

Es gibt ein Schild, dass die Spülmaschine läuft bzw. ausgeräumt werden muss, wenn sie fertig ist. Dann bitte die Spülmaschine ausräumen und erst dann wieder schmutziges Geschirr in die Maschine stellen.

Theke und andere Flächen

Kommt es zu Verschmutzungen der Theke, der Tische oder der Ablagen im Spielraum, bitte abwischen. Es wird zwar regelmäßig gereinigt, aber wer Schmutz verursacht, soll den bitte auch wieder bereinigen.

Gleiches gilt für den Boden. Hierfür stehen Reinigungsmittel und Pututensilien in der Küche und im Vorratsraum zur Verfügung. Dort befindet sich auch ein Staubsauger. Der Zugang zum Vorratsraum befindet sich im Separee beim Tisch 9.

Flaschen

Leere Flaschen bitte in die Kästen im Ständer einsortieren. Und bitte darauf achten, dass die Falschen mit Kronkorken (Bierflaschen) auch komplett leer sind.

Geht ein Getränk im Kühlschrank zur Neige, bitte auffüllen. Der Vorrat an Getränken befindet sich in den Wandschränken im Separee. Links die vollen Getränke und rechts das Leergut.

Müll

Ist der Mülleimer, Gelber-Sack-Abfall oder Altpapier voll, diesen bitte beim Verlassen des Vereins mitnehmen und auf dem Hof entsprechend in die Tonnen geben.

Altglas oder Dose, die nicht zum Leergut zählen, bitte wieder mitnehmen. Ausnahmsweise können die auch in der Küche hinter dem Gelber-Sack-Abfall abgestellt werden. Bedenke dann jedoch bitte, dass sich dann jemand anders für dich darum kümmern muss! Wir leben im Verein ein Miteinander, nutzen uns jedoch nicht gegenseitig aus.

Toilettenpapier

Neues Toilettenpapier befindet sich im kleinen Wandschrank direkt an der Eingangstür.

Aushänge

Aushänge im Verein organisiert und autorisiert der Vorstand. Für Anregungen und Unterstützung sind wir dabei immer dankbar.

Billard im Billard Union Kassel 2000 e.V.

Kontakt

Adresse, Anfahrt und Kontaktformular.

Kontakt

Räume des Billard Union Kassel 2000 e.V.

Über uns

Erfahre etwas über den Verein „Billard Union Kassel 2000 e.V.“ und unsere Geschichte.

Über uns

Poolbillard im Billard Union Kassel 2000 e.V.

Warum Verein?

Der Billard-Verein hat dir einiges zu bieten. Lerne uns gerne kennen!

Darum Verein!

Billard Union Kassel 2000 e.V.
Billard Union Kassel 2000 e.V.
Werner-Heisenberg-Str. 15
34123 Kassel
© 2001 − 2025
Datenschutz
Impressum
auf Google Maps
0561-9 58 20 20
info@bu-kassel.de
© 2001 − 2025
Datenschutz
Impressum
QR-Code zu dieser Seite
– diese Seite –
Mitgliedschaft

Werde jetzt Mitglied

Service

Downloads

Werde jetzt Mitglied  🎱

Kontakt

Turniere

Turnierserien

EasySunday

Herkules Open

Billard

Warum Verein?

Liga spielen

Gast im Verein  🎱

Billard Union Kassel 2000 e.V.
  • Billard Union Kassel
  • Turniere
    • Easy Sunday Pool Kassel
    • Herkules Open
  • Liga
  • Über uns
    • Infos & Verhalten
  • Warum Verein?
    • Mitglied werden
    • Sei unser Gast!
  • Bilder
    • Jugendmeisterschaft
    • Z9 & Tablets
  • Kontakt